Öffnungszeiten:

 1. April bis 30. September 
8.00-20.00 Uhr
1. Oktober bis 31. März
9.00 bis 18.00 Uhr

Kirche
Rundgang

Paulus

Impressum


Kirche

Geplant wurde die Kirche in St. Paul von dem Trierer Architekten Peter van Stipelen, der auf nahezu quadratischem Grundriss einen harmonischen und ansprechenden Bau mit einer Außenfassade aus dem heimischen Baustoff Schiefer und einem zeltförmigen Dach mit einem Dachreiter in der Mitte entwarf Die Seitenwände sind im Innern mit rötlich-braunen Klinkern verkleidetet. Die Decke ist der Dachform folgend mit Holz vertäfelt. Den Kernbau umgibt an drei Seiten ein mit Flachdach versehener eingeschossiger Bau, der zum Teil noch zum Kirchenraum gehört, aber überwiegend eine offene Vorhalle, die Sakristei und Nebenräume umfasst. Der Innenraum der Kirche wird durch eine in der Mitte des Raumes befindliche Altarinsel, die mit einem Gemälde versehene imposante Stirnwand, die Empore mit Orgel und ein von drei Seiten zur Mitte hin abfallenden Marmorfußboden bestimmt, auf dem das Kirchengestühl steht. Der Raum fasst über 200 Menschen..

Bildwand













Das Kreuz über dem Altar, die Gemälde  auf der Stirnwand und an den Seitenwänden  sowie der Kreuzweg sind Werke des Trierer  Malers und Grafikers  Werner Persy, der in  vielen sakralen und profanen Gebäuden im In- und Ausland gearbeitet hat und nicht zuletzt durch Ausstellungen auch über die Region Trier hinaus Bekanntheit erworben hat. Das große auf Klinker gemalte Kunstwerk an der Stirnseite enthält in grünen, blauen, weißen und gelblich-bräunlichen Farbtönen Szenen aus dem Leben des Apostels Paulus und zieht den Priestersitz und den Tabernakel in die Gestaltung mit ein. Im Zentrum steht der Geist Gottes, der über den schreibenden Paulus seine Fülle ausgießt. Die Szenen laden geradezu zu einer meditativen Betrachtung ein. An den Seitenwänden hat der Künstler drei bedeutende Persönlichkeiten des Steyler Missionsordens dargestellt.